Zoekresultaten voor: *
Resultaat 41 - 49 (van 49)
Rainer Maria Rilke De sonnetten aan Orpheus
Literaire geannoteerde vertaling van Rilkes meesterwerk. Rainer Maria Rilke (1875-1926) geldt als een van de grootste Duitstalige dichters. Na lange omzwervingen trok hij zich terug in het Zwitserse Château de Muzot. In februari 1922 schreef hij daar in amper 15 dagen Die Sonette an Orpheus. Zoals de mythische zanger die in de onderwereld afdaalde om zijn geliefde Eurydice terug te halen, overschrijdt Rilke in deze cyclus voortdurend de grens tussen leven en dood. Het is een ode aan het hele bestaan,...
Fictie
Duits | Nederlands | 240 pagina's (PDF, 1,5 MB) | Universitaire Pers Leuven, Leuven | 2017
E-book
Spionnengeheimen
Superspion Lance verandert per ongeluk in een duif. Nu moet hij samenwerken met de jonge wetenschapper Walter om een schurk te pakken te krijgen en de wereld te redden. Vanaf ca. 9 jaar.
Fictie
Film
Henricus de Gandavo Summa (quaestiones ordinariae) art. XXV-XXVII
Das Buch bietet die erste kritische Edition der Artikel XXV-XXVII der Summa (Quaestiones ordinariae) des Heinrich von Gent. Dabei leistet es einen Beitrag zur Geschichte der Formen und Pfade der Ideenvermittlung im Mittelalter und zur mittelalterlichen Buchkultur. Die Kollationierung der Handschriften der Artikel XXV-XXVII und die Untersuchung ihrer materiellen Überlieferung haben der Editorin erlaubt, den Prozess der Ausarbeitung, Publikation und Verbreitung einer Portion von Heinrichs Summa über...
Non-fictie
Duits | Latijn | PDF, 7,6 MB | Leuven University Press, Leuven | 2020
E-book
Translating at the court
Bartholomew of Messina and cultural life at the court of Manfred, King of Sicily
The importance of Bartholomew's oeuvre and cultural life under the reign of Manfred. An important chapter in the rediscovery of Aristotle in the Middle Ages is the oeuvre of Bartholomew of Messina (Bartholomaeus de Messana), a translator at the court of Manfred, King of Sicily (1258-1266). However, the impact of both Bartholomew and Manfred on the cultural and intellectual life of their time remains understudied, especially in comparison to the attention received by the translator's contemporary,...
Non-fictie
Duits | Engels | Frans | Italiaans | 426 pagina's (PDF, 8 MB) | Leuven University Press, Leuven | 2017
E-book
The use and abuse of sacred places in late medieval towns
Congresbijdragen over de maatschappelijke betekenis en het wereldlijke nevengebruik van kerk- en kloostergebouwen in West-Europa tijdens de middeleeuwen.
Non-fictie
Duits | Engels | 248 pagina's (PDF, 1,6 MB) | Leuven University Press, Leuven | 2017
E-book
Jörn Müller Willensschwäche in Antike und Mittelalter
eine Problemgeschichte von Sokrates bis Johannes Duns Scotus
Mit 'Willensschwäche' wird gemeinhin eine Situation gekennzeichnet, in der jemand wider besseres Wissen bzw. gegen seinen eigenen Vorsatz handelt. Die philosophische Relevanz dieses Alltagsproblems liegt in der damit verbundenen Infragestellung unseres Selbstverständnisses als rationale Akteure sowie in der Frage nach den involvierten handlungstheoretischen und psychologischen Erklärungsmustern für ein solches Handeln. Dieses Buch bietet die erste umfassende Geschichte dieses Problems im antiken...
Non-fictie
Duits | 826 pagina's (PDF, 6,8 MB) | Universitaire Pers Leuven, Leuven | 2017
E-book
Stephan Dusil Wissensordnungen des Rechts im Wandel
Päpstlicher Jurisdiktionsprimat und Zölibat zwischen 1000 und 1215
Die Studie untersucht die Ordnung des mittelalterlichen Rechtswissens in vorgratianischen Sammlungen, dem Decretum Gratiani sowie den Glossen und Summen zum Dekret. Im Mittelpunkt steht also das kirchenrechtliche Wissen, das sich zwischen 1000 und 1215 grundlegend änderte: Während kirchliche Rechtsregeln um 1000 in Kanonessammlungen linear gespeichert waren, wurden sie im 12. Jahrhundert zu komplexem Rechtswissen miteinander verknüpft. Auf Basis einer umfassenden Auswertung der handschriftlichen...
Non-fictie
Duits | 629 pagina's (PDF, 4,1 MB) | Leuven University Press, Leuven | 2018
E-book
Linda van Rijn Zoutelande
Kriminalroman
Zoutelande ist der 21. Urlaubsthriller der niederländischen Bestsellerautorin Linda van Rijn und ihr erstes auf Deutsch erschienenes Buch. Eline van As freut sich auf den Urlaub mit ihren beiden Freundinnen Lydia und Sascha, den sie seit Kinderjahren gemeinsam in Zoutelande verbringen. Die jungen Frauen treffen sich nun jährlich im September zum entspannten Beisammensein und fröhlichen Tratschen. Lydia und ihr Mann Gert haben im vergangenen Jahr ein Beach Club übernommen, in dem die Freundinnen...
Fictie
Duits | ePub2, 0,6 MB | Uitgeverij Marmer, Baarn | 2020
E-book